Anmeldung

Liebe Eltern,

wir freuen uns über Euer Interesse, Euer Kind an der Freien Schule GoitzscheFlieger anmelden zu wollen.

Das Anmeldeverfahren beinhaltet mehrere Schritte und es ist uns wichtig, dass Ihr allen voran unser Konzept versteht und Euch damit identifizieren könnt – aus diesem Grund beginnt unser gemeinsamer Weg mit:

1. Informiert Euch umfassend:

Lernt unser Konzept kennen und versteht, was eine Aufnahme Eures Kindes in die Freie Schule GoitzscheFlieger für Euch bedeutet.

2. Interessensbekundung senden:

Füllt die Interessensbekundung aus und sendet sie an uns, um Euer Kind auf die unverbindliche Interessentenliste zu setzen.

3. Persönliches Gespräch:

Wir setzen uns mit Euch in Verbindung, um einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren, in dem wir uns gegenseitig kennenlernen können.

4. Teilnahme am Elternabend:

Interessierte Familien für das kommende Schuljahr werden zu einem Elternabend eingeladen, um weitere Einzelheiten über unsere Schule und das Lernumfeld zu erfahren.

5. Unterzeichnung des Schulvertrages:

Nach dem Elternabend habt Ihr die Möglichkeit, den Schulvertrag zu unterzeichnen, womit Ihr Euer Kind verbindlich an der Freien Schule GoitzscheFlieger anmeldet.

Erst nach der verbindlichen Anmeldung bei uns meldet Ihr Euer Kind von der bisherigen staatlichen Schule ab.

 

Und dann? Auf Euch kommt es an!

An der Freien Schule GoitzscheFlieger betrachten wir Eltern als wesentliche Partner in der Bildungsreise der Kinder. Dies bringt sowohl Rechte als auch Pflichten mit sich.

Freie Schule GoitzscheFlieger Goitzsche Flieger Siliva eV siliva.de fs-gf.de fsgf

Was wir von Euch erwarten:

Vertrauen in das Team der Freien Schule GoitzscheFlieger und in die Fähigkeiten Ihres Kindes.

Begeisterung für und Engagement in unser Konzept.

Verpflichtende Anmeldung zum Hort.

Finanzielle Beteiligung durch Schulgeld, Hortgeld und Essensgeld.

Mithilfe in Form von Elternarbeit (12 Stunden pro Schuljahr), die Euren Fähigkeiten und Interessen entspricht.

Was wir Euch bieten:

Eine Umgebung, die selbstbestimmtes, fehlerfreundliches und nachhaltiges Lernen in altersgemischten Gruppen fördert.

Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung der Schule, einschließlich Räumlichkeiten, Außengelände, Lernangebote und Exkursionen.

Ein hohes Maß an Transparenz sowie eine offene, enge und ehrliche Kommunikation.

Gemeinschaftliche Aktivitäten wie Familienseminare und Familiencafé, Feste und Feiern.

Reduzierte Einmalausgaben für Schulmaterialien, Projekte und Exkursionen.

Indem Ihr den Schritten zur Anmeldung folgt, werdet Ihr Teil einer Gemeinschaft, deren Ziel es ist, eine einzigartige, bereichernde und liebevolle Lernumgebung für Kinder zu erschaffen.

Wir freuen uns darauf, Euch und Eure Familie kennenzulernen!